- Alternative
-
* * *
Al|ter|na|ti|ve [altɛrna'ti:və], die; -, -n:1. andere Möglichkeit:das ist eine echte Alternative; zu dieser Lösung, Politik gibt es keine Alternative.2. Wahl zwischen zwei Möglichkeiten:er wurde vor eine Alternative gestellt.Syn.: ↑ Entscheidung.* * *
Al|ter|na|ti|ve 〈[-və] f. 19〉
1. Wahl, Entscheidung zw. zwei Möglichkeiten, Dingen usw.2. die andere der beiden Möglichkeiten● vor einer \Alternative stehen; jmdn. vor die \Alternative stellen, das eine oder das andere zu tun; die einzige Alternative besteht darin, ...; zu ihm als Parteivorsitzenden gibt es keine \Alternative [frz., „Wahl zwischen zwei Dingen“; zu lat. alter „der andere“]————————* * *
1Al|ter|na|ti|ve , die; -, -n [frz. alternative, zu: alterne = abwechselnd, wechselweise < lat. alternus, ↑ alternieren] (bildungsspr.):1. freie, aber unabdingbare Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten; das Entweder-oder:die A. zwischen Plan A und Plan B;vor die A. gestellt sein, werden.2. zweite, andere Möglichkeit; Möglichkeit des Wählens zwischen zwei oder mehreren Dingen:eine echte A. sein, darstellen;es gibt verschiedene -n, keine A. zu Europa, nur eine A. zur Lösung dieses Problems.2Al|ter|na|ti|ve, die/eine Alternative; der/einer Alternativen, die Alternativen/zwei Alternative (früher):weibliche Person, die der Alternativbewegung angehört od. ihr nahesteht.* * *
Alternativedie, -/-n,1) freie Entscheidungsmöglichkeit zwischen zwei einander sich ausschließenden Handlungsmöglichkeiten.2) die zweite, sich unterscheidende Möglichkeit.3) der oder die, -n/-n, jemand, der die Alternativbewegung unterstützt, der sich um alternative Lebensweisen bemüht (Alternativkultur).* * *
1Al|ter|na|ti|ve, die; -, -n [frz. alternative, zu: alterne = abwechselnd, wechselweise < lat. alternus, ↑alternieren] (bildungsspr.): 1. freie, aber unabdingbare Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten; das Entweder-oder: vor die A. gestellt sein, werden; Die A. zwischen R. und mir, ... verlangte ihm Prioritätensetzung ab (Schwamborn, Schwulenbuch 43). 2. zweite, andere Möglichkeit; Möglichkeit des Wählens zwischen zwei oder mehreren Dingen: eine echte A. sein, darstellen; keine A. zu Europa (MM 15. 7. 80, 14); es gibt verschiedene -n, nur eine A. zur Lösung dieses Problems; Eine dritte Gruppe wird stationär aufgenommen, obwohl es eine ... billigere ambulante A. gibt (Woche 4. 4. 97, 21).————————
Universal-Lexikon. 2012.